Tag der offenen Tür bei PACO

Schönstes Sommerwetter, Spiel und Spaß für die ganze Familie und spannende Einblicke in die Entstehung von Metallgeweben und Filtern: All das gab es am Samstag beim Tag der offenen Tür der Paul GmbH & Co. KG, kurz: PACO. Das Steinauer Familienunternehmen blickt auf eine lange Firmengeschichte am Standort Steinau zurück. Die faszinierende Fertigung wurde in Führungen durch die Produktionshallen vorgestellt.

Mehr als 500 Besucherinnen und Besucher schauten am Werk 3 vorbei, um PACO mit seinen vielfältigen Tätigkeiten näher kennenzulernen. Neben Führungen durch die Produktion gab es leckere Speisen, Getränke, Hüpfburgen, eine Kinderschmink-Station sowie einen Stand, an dem sich Schülerinnen und Schüler über Ausbildungsplätze informieren konnten. Laura Ruppel, Assistentin der Geschäftsführung, sagte: „Wir haben mit unserem Programm genau ins Schwarze getroffen. Es war ein kurzweiliger Tag, mit dem wir hier in der Region Interesse für PACO wecken konnten.“ 

Am Tag zuvor hatte PACO ein Sommerfest für alle Mitarbeitende, deren Partner sowie Ehemalige veranstaltet. Geschäftsführer Garvin Ruppel nutzte den Rahmen, um sich beim gesamten Team für das Engagement zu bedanken: „Wir haben uns mit unseren Produkten weltweit einen Namen gemacht – weil jeder jeden Tag sein Bestes gibt. Zur Wahrheit gehört auch, dass vor uns herausfordernde Zeiten liegen. Deshalb ist es genau richtig, dass wir uns auf die Herstellung maßgeschneiderter Filterlösungen spezialisiert haben, die eine stetige Anpassung an Kunden- und Marktbedürfnisse erfordern.“

Ausgestellt wurden die unterschiedlichsten Produkte: von hauchfeinem Draht als Rohmaterial über verschiedene Gewebe bis hin zu Filtern, die in unterschiedlichsten Industrien ihre Anwendung finden. So finden sich die Produkte unter anderem in der Verarbeitung von Bier und Schokolade wieder, ebenso wie in Anwendungen der Luftfahrt und Chemiebranche.

Die Besucherinnen und Besucher hatten die Gelegenheit, die Produkte nicht nur aus nächster Nähe zu betrachten, sondern sie auch selbst in die Hand zu nehmen. Ein besonderes Highlight war die Vorführung der Webmaschinen, die mit faszinierender Präzision Faden für Faden ein filigranes Metallgewebe entstehen ließen.

Mit dem Verkauf von Würstchen, Kuchen und Getränken hat PACO knapp 2000 Euro eingenommen. Diese Summe wird jetzt an Steinauer Kindergärten sowie die Steinauer Seniorenhilfe gespendet. Rückblickend waren sich sowohl die Besucher als auch PACO einig: Es war ein rundum gelungenes Wochenende, das das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der PACO-Familie spürbar gestärkt hat.